Gottesdienstimpulse zu Weihnachten

26.12.20, 09:00
Pastoralteam

Gottesdienstimpuls für den Heiligen Abend, gestaltet von Norbert Prümm, Pfarrvikar

Krippe St. Martin Euskirchen (c) N. Prümm

Nun ist es also soweit. Weihnachten ist da. Der Abend des 24. Dezember ist gekommen, wie jedes Jahr. Und doch ist nichts so wie jedes Jahr. Doch halt, das stimmt nicht. Die allermeisten haben einen Weihnachtsbaum. Die allermeisten haben ein traditionelles Essen, die einen schlicht, die anderen üppig. Und Geschenke gibt es auch. Und das Allerwichtigste: Gott will zum Menschen kommen, damals in der Gestalt eines Menschen, eines Neugeborenen, heute, wo zwei oder drei in Seinem Namen versammelt sind, oder wo auch nur eine Sein Wort aufnimmt, und IHM Raum gibt, wie damals Maria, als sie sprach: "Mir geschehe nach deinem Wort". So lade ich Sie herzlich ein, IHN jetzt bei sich ankommen zu lassen, Seinem Wort Raum zu geben

Mehr

Hausgottesdienst für den zweiten Weihnachtstag gestaltet von Martin Sanders, Diakon

Hausgottesdienst zum 2. Weihnachtstag (c) pixabay

Man versammelt sich am Weihnachtsbaum, zündet eine Kerze an, legt ein kleines Kreuz
daneben, ebenso das Gotteslob und eine Bibel.
Beginn: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Eröffnungsgedanke:
Das Tor des Himmels öffnete sich für Stephanus.
Er zog als erster der Märtyrer ein
und empfing die Liebe Gottes in Herrlichkeit.

weiterlesen

Wortgottesdienst zum 2. Weihnachtstag, gestaltet von Andrea Windhorst-Riede, Pastoralreferentin

Krippenszene mit Engel (c) Erzbistum Köln / Newsdesk

Vorbereitung
Auf dem Tisch liegt eine Tischdecke, darauf steht eine Kerze, ein Kreuz und eine Bibel.
Legen Sie den Gottesdienstablauf und das Gotteslob bereit.
Kreuzzeichen Wir beginnen unseren Gottesdienst „Im Namen des Vaters und des Sohnes und
des Heiligen Geistes. Amen.“
Einführung
Nun ist die Zeit für Gebet und Gottesdienst. Gott will in seinem Wort bei uns sein. Heute
gedenken wir mit allen Menschen in der Kirche dem Hl. Stephanus. Er war erfüllt von Gottes
Geist und ist der erste Christ, der wegen seines Glaubens getötet wurde.

Mehr

Pastoralbüro

Straßburger Str. 19
53332 Bornheim Sechtem

Montag - Freitag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Dienstag

15.00 Uhr - 17.00 Uhr

In den Schulferien ist das Pastoralbüro nur vormittags besetzt.

In seelsorgerischen Notfällen außerhalb der Bürostunden der Pfarrbüros können Sie folgende Nummer wählen:

Notfallhandy 0179 6708941

Bitte nur für Krankensalbung und im Todesfall anrufen.

Kontakt Redaktionsteam: homepage.bornheim-vorgebirge@erzbistum-koeln.de

Aktuelles // News

Projektchor Kardorf

28. September 2025, 09:30
Weiter lesen

Cembalokonzert in der Kirche St. Markus, Rösberg

10. August 2025, 16:00
Zum 276. Todestag von Johann Sebastian Bach erklingen am Sonntag, dem 10. ...
Weiter lesen

Das Pfarrhaus in Kardorf ist zu vermieten

7. Juli 2025, 12:15
Vorabinformation: Der Bezug wird im 3. Quartal 2025 möglich sein. Das Exposé wird zurzeit erstellt. Die Wohnfläche beträgt ca. ...
Weiter lesen

Basiskurs Kinderchorleitung - ein Fortbildungsangebot der Kirchenmusik im Erzbistum Köln

4. Juli 2025, 16:00
Das Erzbistum Köln bietet nach den Sommerferien wieder den „Basiskurs Kinderchorleitung“ an, eine niederschwellige Fortbildung im Bereich der ...
Weiter lesen

Konzert Chorprojekt

28. Juni 2025, 16:00
Abschlusskonzert des Chorprojekts: Ein musikalisches Feuerwerk Am 28.06. ...
Weiter lesen

#zusammenfinden

24. Juni 2025, 09:30
Sehr geehrte Schwestern und Brüder in Alfter und Bornheim, die Entscheidung ist gefallen- wir gehen den Weg des „Spurwechsels“. ...
Weiter lesen

Runter vom Sofa

20. Mai 2025, 16:00
Liebe Seniorinnen und Senioren, Freude bringen, mitgestalten, Spaß haben – das alles kann Ehrenamt sein. ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns