Prävention (c) erzbistum-koeln

Kinder und Jugendliche schützen – Unser Auftrag 

Liebe Engagierte in den Gemeinden unseres Sendungsraums,
Orte und Gruppen in unseren Gemeinden sollen für Kinder und Jugendliche geschützte Räume sein, in denen sie sich wohl fühlen und sich gut und frei von jeglicher Gewalt entwickeln können. Um diesen Schutz zu bieten, soll das Thema der Vorbeugung von Gewalt jeglicher Art zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Arbeit mit Heranwachsenden werden. Das Erzbistum Köln hat, wie alle deutschen Bistümer, aus diesem Grund am 1. April 2011 die Präventionsordnung verabschiedet, die verbindliche Maßnahmen zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt regelt. Hierzu zählen u. a. Schulungen im Kinder- und Jugendschutz für alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen. Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, alle Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen über die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung und speziell über sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns gegenüber den anvertrauten Heranwachsenden eine Kultur der Achtsamkeit in der Einrichtung etabliert bzw. weiterentwickelt werden. Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt. Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch ein Zertifikat bestätigt. Spätestens nach fünf Jahren sind die Kenntnisse in einer Vertiefungsschulung aufzufrischen. Wenn Sie in Ihrer haupt- bzw. ehrenamtlichen Tätigkeit mit Schutzbefohlenen zu tun haben, bitten wir Sie freundlich darum, dass Sie sich für eine der unten aufgeführten Präventionsschulungen bei der angegebenen Person anmelden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Präventionsfachkraft
Elisabeth John-Krupp

 

 

Elisabeth John-Krupp

Pastoralbüro

Straßburger Str. 19
53332 Bornheim Sechtem

Montag - Freitag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Dienstag

15.00 Uhr - 17.00 Uhr

In den Schulferien ist das Pastoralbüro nur vormittags besetzt.

In seelsorgerischen Notfällen außerhalb der Bürostunden der Pfarrbüros können Sie folgende Nummer wählen:

Notfallhandy 0179 6708941

Bitte nur für Krankensalbung und im Todesfall anrufen.

Kontakt Redaktionsteam: homepage.bornheim-vorgebirge@erzbistum-koeln.de

Aktuelles // News

Krippensonntag

12. Januar 2025, 14:00
Am Sonntag, 12. Januar 2025, findet der 16. Krippensonntag im linksrheinischen Teil des Kreisdekanates Rhein-Sieg statt - 800 Jahre nach der ...
Weiter lesen

Familienmesse

12. Januar 2025, 09:30
Weiter lesen

Weihnachtliches Mitsing–Konzert 2024

22. Dezember 2024, 15:00
Unter diesem Thema steht nicht nur unser „Lebendiger Adventskalender“, sondern auch unser diesjähriges weihnachtliches Mitsing-Konzert 2024 in ...
Weiter lesen

Denn der Herr hat an dir Gefallen und dein Land wird vermählt. Jes 62,4c

18. Dezember 2024, 09:34
Liebe Schwestern und Brüder in Alfter und Bornheim, wenn Sie hören, dass wir jemandem gefallen, sind Sie hoffentlich positiv gestimmt, doch im ...
Weiter lesen

Tag des weltweiten Kerzenleuchtens für verstorbene Kinder

8. Dezember 2024, 17:30
✨🕯️Herzliche Einladung nach Merten🕯️✨ Eine Veranstaltung der Frauenpastoral und allen Kath. ...
Weiter lesen

Kerzenworkshop Sternenkinder

8. Dezember 2024, 15:00
KERZENWORKSHOP ZUM WORLDWIDE CANDLE LIGHTNING Anlässlich des Gedenktages für verstorbene Kinder und ihrer Familien - Worldwide Candle Lighting - ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns