Schwerpunktthemen der Pfarrgemeinderatssitzung am 26. Januar 2021 (Videokonferenz)
- Vorstellung von Katharina Schäfer (Projektleiterin Zeitschenker) und Dr. Matthias Anbergen (Pastoralreferent) als neue Mitglieder des Pastoralteams
- Austausch über den pastoralen Zukunftsweg. Zu diesem Thema hatten Dr. F. Eifinger und G. Thusek eine Stellungnahme an das Erzbistum übermittelt. Dr. Eifinger berichtet über ein Video-Gespräch, zu dem er zusammen mit G. Thusek von Weihbischof Puff eingeladen wurde.
- Austausch (Stimmungsbild) über die aktuelle Situation im Erzbistum
- Rückblick auf Weihnachten und den Tag des Ewigen Gebets: Viele schöne und kreative Ideen fanden guten Zuspruch und sollen auch in Zukunft weiterverfolgt werden.
- Berichte über die Kommunionvorbereitung und Planungen zur Erstkommunion 2021
Schwerpunktthemen der Pfarrgemeinderatssitzung am 19. November 2020 (Telefonkonferenz)
- Zum Pastoralen Zukunftsweg im Erzbistum Köln sowie zum Seelsorgebereichsforum, das in diesem Zusammenhang am 6. Oktober in Bornheim stattgefunden hat, wurden Kritik und Anregungen gesammelt. Die Beiträge fließen in eine Stellungnahme ein, die in Abstimmung mit den PGR-Vorständen des Sendungsraumes ans Erzbistum geschickt werden soll.
- Zu den Weihnachtsgottesdiensten des Sendungsraumes wird ein Flyer gedruckt, um über Gottesdienste und Anmeldeverfahren zu informieren.
- Das Vorgebirgsmahl wird am 3. Juni 2021 nicht in großem Rahmen stattfinden können, da keine Planungssicherheit besteht. Evtl. kann es kleinere Veranstaltungen geben.A
- Am 24. Januar 2021 findet erstmals ein gemeinsamer Tag des Ewigen Gebets des Seelsorgebereichs statt. Die Vorbereitung koordiniert der Seelsorgebereichsliturgieausschuss.
Schwerpunktthemen der Pfarrgemeinderatssitzung am 15. September 2020 in Walberberg
- Der Pfarrgemeinderat unterstützt eine Harmonisierung der Coronaregeln in den Kirchen des Seelsorgebereiches, soweit die örtlichen Gegebenheiten dieses zulassen.
- Für die Advents- und Weihnachtsgottesdienste wird ein Flyer erstellt, in dem alle Angebote des Sendungsraumes aufgelistet werden. Redaktionsschluss: 15. November
- Die Seelsorgebereiche Bornheim-Vorgebirge und Bornheim An Rhein und Vorgebirge organisieren das Seelsorgebereichsforum zur Beteiligung der Gemeinden am Pastoralen Zukunftsweg gemeinsam. Die Veranstaltung findet am 6. Oktober ab 18 Uhr in der Kaiserhalle Bornheim statt.
Schwerpunktthemen der Pfarrgemeinderatssitzung am 25. Juni 2020 in Merten
- Information zum Sendungsraum: Die pastoralen Dienste der drei Seelsorgebereiche erhalten zum 1. September 2020 eine Beauftragung für alle drei Seelsorgebereiche. Die Seelsorgebereiche bleiben in allen Strukturen zunächst unverändert bestehen.
- Pastoraler Zukunftsweg: Zur Beteiligung der Gemeinden am Pastoralen Zukunftsweg sieht das Erzbistum Seelsorgebereichsforen als Digital- und/oder Präsenzveranstaltungen vor. In unserem Seelsorgebereich wird diese Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 6. Oktober um 19 Uhr in der Kardorfer Kirche stattfinden.
- Neuer Termin für das ursprünglich für Ende August 2020 geplante Vorgebirgsmahl in Kardorf: 3. Juni 2021 (Fronleichnam)
Schwerpunktthemen der Pfarrgemeinderatssitzung am 12. Mai 2020 in Sechtem
- Die Seelsorgebereiche Bornheim-Vorgebirge, Bornheim-An Rhein und Vorgebirge und Alfter werden ab 1. September 2020 zu einem Sendungsraum zusammengefasst. Leitender Pfarrer wird Matthias Genster.
- Der PGR beschließt, dass an Fronleichnam weder eine gemeinsame Prozession noch Prozessionen in den einzelnen Orten stattfinden. In den einzelnen Kirchorten wird es Messen nach der üblichen Sonntagsordnung geben.
- Das ursprünglich für Ende August geplante Vorgebirgsmahl in Kardorf wird auf das Jahr 2021 verschoben.